Abschlüsse an der Dillenberg-Schule
Abschlüsse
Mögliche Abschlüsse
Abschluss der Mittelschule
- Abschlussprüfung mit Abfrage der Lerninhalte des Lehrplans der Mittelschule
Abschluss im Bildungsgang des Förderschwerpunkts Lernen
- Abschlussprüfung mit Abfrage von Basiskompetenzen in Anlehnung an den Lehrplan der Mittelschule
Abschluss mit einer Beschreibung der individuell erreichten Lernziele und Kompetenzen
- keine Abschlussprüfung
- Zeugnis mit Beschreibung der erreichten individuellen Lernziele und Kompetenzen in allen Unterrichtsfächern
Wahlfreiheit
- Eltern haben gemeinsam mit ihren Kindern die freie Wahl zwischen allen möglichen Abschlüssen
- keine schulischen Zulassungsvoraussetzungen oder Zulassungsbeschränkungen für die Teilnahme an einer Abschlussprüfung
- schriftliche Anmeldung für die Prüfung im Schuljahr 2024/25 bis spätestens 11. April 2025
Was gilt es zu beachten?
Wir wollen Sie bei der Entscheidung für einen Schulabschluss bestmöglich unterstützen.
Behalten Sie immer im Auge:
- Welche Voraussetzungen hat ihr Kind (Noten, Stärken und Schwächen…)?
- Welcher Abschluss nützt ihrem Kind mit seinen individuellen Stärken und Schwächen am meisten?

|
Beratungspflicht der Eltern
Die Schule muss nachweisen, dass die Eltern alle Informationen zur Kenntnis genommen und auch verstanden haben. Deshalb haben alle Eltern die Pflicht sich beraten zu lassen.
Die Eltern nehmen entweder rechtzeitig selbständig Kontakt zum Klassenlehrer auf oder bekommen eine Woche vor Ablauf der Frist einen Beratungstermin genannt.
Beratungsfrist im Schuljahr 2024/25: bis 9. April 2025

Rahmenbedingungen für die Prüfungen
- Alle Prüfungstermine sind verbindlich.
-> Im Krankheitsfall: rechtzeitige Entschuldigung und ärztliches Attest. - Abgabefristen wichtiger Unterlagen (z. B. für die Projektprüfung) sind verbindlich.
-> Bei verspäteter oder fehlender Abgabe wird z. B. die Projektmappe mit Note 6 bewertet. - Das Mitbringen wichtiger Materialien für die Prüfung nach vorheriger Vereinbarung ist verbindlich.
Schüler und Eltern tragen selbständig Verantwortung für die Einhaltung der Prüfungsbedingungen!
Prüfungsfächer und Arbeitszeiten
Theorie
- Deutsch:
- mündlich: 15 Minuten
- schriftlich: 75 Minuten
- Mathematik:
- schriftlich: 60 Minuten
- ein Teil ohne Taschenrechner, ein Teil mit Taschenrechner
- Fächergruppe BLO/GPG
- schriftlich: 45 Minuten
Praxis (Projektprüfung)
- Ernährung und Soziales: Praxisteil und Präsentation der Ergebnisse
oder
- Technik: Praxisteil und Präsentation der Ergebnisse
Bewertung der Prüfungen und Zeugnisse
Berechnung:
- Addition der Noten der vier Prüfungsteile (Projektprüfung zählt doppelt)
-> Notensumme geteilt durch 5 - bestanden: Durchschnittsnote 4,0 oder besser
- Erhalt eines Zeugnisses über den erreichten Abschluss zusätzlich zum Abschlusszeugnis (mit allen Fächern)
Prüfungstermine 2025 an der Dillenberg-Schule
Abschluss im Bildungsgang des Förderschwerpunkts Lernen:
28.04.2025 Themenvergabe (Leittext) für Projektprüfungen
05.05. - 09.05.2025 eigenständige Anfertigung der Projektmappen in der Schule
09.05.2025 bis 13 Uhr Abgabe der Projektmappen in der Schule
14.05 - 16.05.2025 schriftliche Prüfungen: Deutsch - Mathe - GPG/BLO
19.05 - 23.05.2025 mündliche Prüfung Deutsch und Projektprüfungen: Technik oder Ernährung/Soziales
26.05 - 06.06.2025 Praktikum
23.06 - 04.07.2025 Praktikum
Abschluss der Mittelschule
19.05.2025 Themenvergabe (Leittext) für Projektprüfungen
26.05. - 30.05.2025 eigenständige Anfertigung der Projektmappen in der Schule
30.05.2025 bis 13 Uhr Abgabe der Projektmappen in der Schule
02.06 - 06.06.2025 mündliche Prüfung Deutsch und Projektprüfungen: Technik oder Ernährung/Soziales
25.06 - 27.06.2025 schriftliche Prüfungen: Deutsch - Mathe - GPG/BLO
30.06 - 04.07.2025 Praktikum
Die genauen Einzeltermine der Schüler für die mündliche Prüfung und Projektprüfung werden ca. 2 Wochen vorher bekannt gegeben.
Hier klicken für den Elternbrief für die Abschlussprüfungen 2025