KZ Flossenbürg
KZ Flossenbürg
Exkursion ins Konzentrationslager
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts besuchten die 9. Klassen am 23.01.2023 das Konzentrationslager in Flossenbürg. Um 8 Uhr fuhren wir mit dem Bus in Cadolzburg los.
Als wir um 10 Uhr ankamen, wurden wir schon von der Frau und dem Mann, welche die Führung gemacht haben, empfangen. Zuerst sind wir in das Tagungszentrum und haben noch einmal die wichtigsten Fakten zur NS-Zeit wiederholt. Zwischendurch durften wir auch eine kleine Pause machen.
Dann sind wir auf das Gelände des Konzentrationslagers gegangen. Dort konnten wir auf Bildern sehen, wie es früher aussah. Die Baracken und einige andere Gebäude wurden nach der Befreiung abgerissen, da man die Vergangenheit verdrängen wollte. Heute stehen auf einem Teil des KZ Wohnhäuser.
Anschließend sind wir in die ehemalige Wäscherei. Im Keller waren die Duschen für die ankommenden Häftlinge. Außerdem wurde uns auch der Appellplatz gezeigt. Dort mussten sich jeden Tag alle Insassen aufstellen und wurden gezählt. Daneben sahen wir alte Gräber ohne Namen. Hier haben die Amerikaner nach der Befreiung die ca. 5000 liegengelassenen Leichen vergraben.
Es gab auch ein Krematorium, in dem die toten Menschen verbrannt wurden. Leider konnten wir nicht hinein, weil der Weg dorthin voller Schnee war. Auch den Steinbruch durften wir wetterbedingt nicht sehen. Hier mussten die Häftlinge unter grausamen Bedingungen den Granit abbauen. Es gab auch ein Gefängnis, in dem Insassen des KZ eingesperrt wurden. Dietrich Bonhoeffer wurde dort im Gefängnis ermordet.
Wir sind auch in eine Ausstellung gegangen, in der wir alte Kleidung von Häftlingen usw. sahen. Auf den Bildern in der Ausstellung waren Menschen zu sehen und ihre Lebenssituation im KZ. Sie waren sehr dünn, weil sie sehr wenig zu essen bekommen haben. Es gab auch Bücher zu sehen, in denen die Nazis alles über die Gefangenen aufgeschrieben hatten. Im Konzentrationslager wurden zwischen 1938 und 1945 100.000 Menschen inhaftiert.
Der Ausflug zum KZ Flossenbürg war sehr interessant, obwohl wir leider nicht alles sehen konnten.
Klasse 9a